Sie können sich bei Gemeinde Ihringen auf 35 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Spiele für Viele!! (#1)
Wir läuten die Ferien ein!
Den Startschuss für die Sommerferien beginnen wir wie immer mit dem Spielenachmittag des Jugendfördervereins Ihringen Wasenweiler - es erwarten euch viele schöne Bewegungs- und Outdoorspiele in und um's Juze!
Ein Nachmittag voll Spiel, Spaß und Spannung mit verschiedenen Stationen stehen auf dem Programm.
Es gibt Getränke und auch einen Snack im Juze!!
Bogen-, Blasrohr- und Lichtpunktschießen I (#10)
Bogenschießen von den Profis lernen!
Nach einer Einführung in das Bogenschießen, darf jeder selbst sein Können am Bogen und mit dem Lichtpunktgewehr unter Beweis stellen.
Ein Lichtpunktgewehr/-pistole ist eine Zieleinrichtung mit der äußeren Form eines Sport-Gewehrs bzw. -Pistole, die anstatt mit echter Mution mit einem Lichtstrahl ein Ziel anvisiert und trifft.
Bitte an Sonnenschutz und etwas zu Trinken denken!!
Es gibt einen kleinen Imbiss vom Verein.
Bei starkem Regen, kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden!
Mission Erste Hilfe (#24)
Schnitzeljagd mit spielerischen Erste-Hilfe-Stationen
Rätsel lösen, Hinweise finden, Teamgeist beweisen - bei Mission Erste Hilfe begeben wir uns auf eine spannende Schnitzeljagd an der frischen Luft.
Gemeinsam wollen wir uns kniffligen Aufgaben rund um das Thema Erste Hilfe stellen. Nach der erfolgreich gemeisterten Mission wartet eine wohlverdiente Stärkung am Haus Fohrenberg.
Ninja Parcours (#28)
Wir spielen zu Beginn ein paar Aufwärmspiele und bauen dann gemeinsam einen coolen Ninja Parcours auf den wir dann im Anschluss natürlich bewältigen!
Wie kann ich mich in der Natur orientieren? (#13)
Von einem unbekannten Ort aus werden wir mit einer Wanderkarte und unserem Orientierungssinn ohne Handy den Fußweg zurück nach Ihringen finden.
Kanu Tour I (#16)
Kanu-Tour auf der Waldschlut von Breisach nach Jechtingen
Treffpunkt am Parkplatz der Kaiserstuhlhalle. Ab dort gemeinsame Fahrt in Privat-PKWs zur Einstiegstelle bei Breisach. Vor Ort Einweisung und Zuteilung der Boote sowie Verstauen von Gepäck in wasserdichte Behälter.
Die Kanu-Tour findet auf der Waldschlut mit Engstellen und Umtragestellen statt, dabei kann man nass werden.
Wir werden auch eine Pause machen, deshalb für den Mittag bitte ein Vesper + Getränke mitbringen!!
Nach Ankunft bei Jechtingen Rückfahrt mit Privat-PKWs nach Ihringen (Ankunft ca. 16 Uhr), alternativ Abholung durch die Eltern in Jechtingen.
Voraussetzung zur Teilnahme: Jedes Kind muss schwimmen können!! (Auch wenn bei der Fahrt Schwimmwesten getragen werden)
Außerdem bitte Kleidung tragen die nass werden darf (z.B. Badesachen) sowie Wechselkleidung und ein Handtuch mitbringen. Außreichend Sonnenschutz - bitte zuhause schon eincremen - anziehen. Offene Schuhe wie Flip-Flops sind nicht zu empfehlen, da diese unterwegs verloren gehen können. Entweder barfuß in die Boote oder mit festen Schuhen, die ebenfalls nass werden dürfen. Brillen von Brillenträgern sollten gesichert werden!
Die Veranstaltung kann bei Gewitter bzw. hohem Gewitterrisiko leider nicht statt finden!!
Kanu Tour II (#17)
Kanu-Tour auf der Waldschlut von Breisach nach Jechtingen
Treffpunkt am Parkplatz der Kaiserstuhlhalle. Ab dort gemeinsame Fahrt in Privat-PKWs zur Einstiegstelle bei Breisach. Vor Ort Einweisung und Zuteilung der Boote sowie Verstauen von Gepäck in wasserdichte Behälter.
Die Kanu-Tour findet auf der Waldschlut mit Engstellen und Umtragestellen statt, dabei kann man nass werden.
Wir werden auch eine Pause machen, deshalb für den Mittag bitte ein Vesper + Getränke mitbringen!!
Nach Ankunft bei Jechtingen Rückfahrt mit Privat-PKWs nach Ihringen (Ankunft ca. 16 Uhr), alternativ Abholung durch die Eltern in Jechtingen.
Voraussetzung zur Teilnahme: Jedes Kind muss schwimmen können!! (Auch wenn bei der Fahrt Schwimmwesten getragen werden)
Außerdem bitte Kleidung tragen die nass werden darf (z.B. Badesachen) sowie Wechselkleidung und ein Handtuch mitbringen. Außreichend Sonnenschutz - bitte zuhause schon eincremen - anziehen. Offene Schuhe wie Flip-Flops sind nicht zu empfehlen, da diese unterwegs verloren gehen können. Entweder barfuß in die Boote oder mit festen Schuhen, die ebenfalls nass werden dürfen. Brillen von Brillenträgern sollten gesichert werden!
Die Veranstaltung kann bei Gewitter bzw. hohem Gewitterrisiko leider nicht statt finden!!
Bogen-, Blasrohr- und Lichtpunktschießen II (#11)
Bogenschießen von den Profis lernen!
Nach einer Einführung in das Bogenschießen, darf jeder selbst sein Können am Bogen und mit dem Lichtpunktgewehr unter Beweis stellen.
Ein Lichtpunktgewehr/-pistole ist eine Zieleinrichtung mit der äußeren Form eines Sport-Gewehrs bzw. -Pistole, die anstatt mit echter Mution mit einem Lichtstrahl ein Ziel anvisiert und trifft.
Bitte an Sonnenschutz und etwas zu Trinken denken!!
Es gibt einen kleinen Imbiss vom Verein.
Bei starkem Regen, kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden!
Angeln (#29)
Du wolltest schon immer mal Angeln? Dann hast du hier die Chance es auszuprobieren.
Kleiner Lehrgang zu den Angelgeräten und dessen Umgang. Anschließend hat jedes Kind die Möglichkeit unter Betreuung selbst zu Angeln.
Nach einer kleinen Vorstellungsrunde beginnen wir den Tag mit einer Einweisung über die verschiedenen Angelmethoden und den Umgang mit einer Angelrute. Dabei hat jeder die Möglichkeit sich mit einer Brezel den Magen zu stärken. Anschließend gehen wir gemeinsam an unserem auf dem Gelände liegenden See auf Forellen Angeln. Jedes Kind hat die Möglichkeit die selbst gefangenen Forellen (Fanglimit 4 Stk.) mit nach Hause zu nehmen. Gegen ca. 13 Uhr gibt es dann an unserem Vereinsheim Grillwürste im Weckle.
Indianertag (#18)
Erlebe einen spannenden Nachmittag als Indianer
Ihr dürft euch euren eigenen Indianerschmuck basteln oder euch am Bogenschießen probieren. Außerdem wartet eine
spannende Schatzsuche auf euch!
Entdeckerreise durch's Liliental (#9)
Geh mit uns auf die Suche der Baumriesen im Liliental!
Mit Spannung, Spiel und viel Spaß erwandern wir das Liliental. Die Tour ist leoicht begehbar (max. 4km Rundweg)
Picknick mit dem Bürgermeister (#4)
Du wolltest schon immer mal wissen, was die Aufgaben eines Bürgermeisters sind und was das ganze Jahr über alles gemacht werden muss? Beim Picknick kannst du unserem Bürgermeister Herrn Eckerle deine Fragen stellen.
Wir treffen uns um 10 Uhr am Jugendzentrum und wandern gemeinsam zur Duttentalhütte. Dort angekommen werden wir gemeinsam Grillen und du hast die Möglichkeit Herrn Eckerle deine Fragen zu stellen. Nach einer Stärkung laufen wir wieder zurück zum Jugendzentrum.
Wenn du dabei bist, dann bring deine Fragen an den Bürgermeister mit!
Sollte es an dem Tag regnen oder gewittern findet das "Picknick" mit dem Bürgermeister im Jugendzentrum statt.
Für die Wanderung bitte an Sonnenschutz denken sowie eine Trinkflasche mit Wasser oder Saftschorle & Grillgut (Wurst, Grillkäse.....) mitbringen.
Für Getränke an der Duttentalhütte und kleine Snacks ist gesorgt!
Steine reden (#20)
Eine Exkursion durch Ihringen
Mit Leander Hohwieler streifen wir durchs Dorf und erkunden, was uns alte Inschriften an Torbögen und Hauseingängen über die Vergangenheit Ihringens zu erzählen haben. Dabei bekommt Ihr einen lebendigen Einblick in frühere Zeiten in Ihringen.
Schnuppertennis I (#14)
Du wolltest schon immer mal Tennis ausprobieren? Dann hast du dazu jetzt wieder Gelegenheit! Beim Tennisclub Grün-Weiß Ihringen wird dir gezeigt wie man Tennis spielt.
WICHTIG: Bitte nur Schuhe mit einer glatten Sohle tragen!!
Die Veranstaltung findet bei Regen NICHT statt. Bitte Sportkleidung und etwas zu Trinken mitbringen.
Schnuppertennis II (#15)
Du wolltest schon immer mal Tennis ausprobieren? Dann hast du dazu jetzt wieder Gelegenheit! Beim Tennisclub Grün-Weiß Ihringen wird dir gezeigt wie man Tennis spielt.
WICHTIG: Bitte nur Schuhe mit einer glatten Sohle tragen!!
Die Veranstaltung findet bei Regen NICHT statt. Bitte Sportkleidung und etwas zu Trinken mitbringen.
Dorfrallye (#30)
Entdecke dein Zuhause neu!
Bei einer Rallye durch Ihringen warten spannende Aufgaben auf dich und deine Gruppe! Wer kennt sich wohl am Besten aus? Und welches Team stellt sich bei den Stationen und Spielen durch Ihringen am geschicktesten an?
Findet es heraus - am Ende wartet eine Siegerehrung mit kleinem Snack auf Euch!
Beachsoccer (#19)
Erlebe einen sportlichen Nachmittag beim Beachsoccer (Fußball im Sand).
Wir veranstalten ein kleines Turnier!
Abschließend gibt es zur Abkühlung eine Wasserschlacht.
Töne suchen & Musik finden (#31)
Die Vielfalt der Klänge und Rhythmen erleben
Durch ein Repertoire an Klängen und Rhythmen wird die Vielfalt der Musik spür-& hörbar.
Jede Aktivität wird zu einem Erlebnis, das die Fantasie anregt und die Gemeisnchaft stärkt.
Lasst uns gemeinsam die Freude an der Musik entdecken!
Spiel mit! (#3)
Spiel & Spaß in der Gruppe
Vielfältige Gruppenspiele, Bewegungs- & Fingerspiele, Spiele mit dem Schwungtuch. Es geht nicht um's Gewinnen und Verlieren sondern um den gemeinsamen Spaß.
Leckeres aus dem Kräutergarten (#32)
Die Kinder erkunden den Kräutergarten auf dem Spielplatz im Schlupf, bestimmen Kräuter und ernten sie. Daraus werden dann verschiedene Dips hergestellt und anschließend auf frischem Bauernbrot genossen.
Spiel und Spaß mit Musik (#5)
Aus einfachem Materialien lassen sich coole Instrumente basteln! Wir zeigen dir wie's geht und werden diese dann auch testen :)
Der Nachmittag ist außerdem gefüllt mit Spielen zu Musik und Rhythmus - seid gespannt!
Modellflugtag (#2)
Jeder baut ein eigenes Flugmodell aus Holz!!
An diesem Tag steht der Bau eines eigenen Flugmodell (Segelflieger) aus Holz im Fokus!!
Jeder baut sein eigenes Flugmodell (Segelflieger) aus Holz. Dafür ist etwas Geschick und Fingerspitzengefühl gefragt. Denn es müssen alle Teile genau sitzen, damit sich das Flugzeug gut durch die Lüfte bewegt. Mit den selbstgebauten Fliegern veranstalten wir einen Weitflugwettbewerb.
In den Wartezeiten, wenn z.B. die Flugmodellteile trocknen müssen, besteht die Möglichkeit ein "echtes" Flugmodell im Leherinnen/Schülerinnenbetrieb zu steuern.
Bei Regen kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden.
In den Pausen gibt´s Getänke und Grillwürste.
Mit dem Jäger im Revier (#7)
Euch wird die Arbeit und die Aufgaben des Jägers erklärt und die unterschiedlichen Arbeiten mit dem Jagdhund ( am Wasser, im Wald und im Feld) vorgeführt. Ihr bekommt auch Informationen über die heimische Tierwelt anhand von Tierpräparaten .
Nach der Begrüßung wird die Gruppe in 3 Kleingruppen aufgeteilt.
Danach besuchen die Gruppen unterschiedliche Stationen.
Zum Abschluss vespern (Es gibt eine Kleinigkeit) wir gemeinsam und wenn noch Zeit bleibt, machen wir noch ein themenbezogenes Spiel.
Bitte Beachten:
Wetterfeste Kleidung tragen (lange Hosen, geschlossene Schuhe)
Zum Schutz gegen Zecken und Schnaken, wird das Anwenden von z.B. Autan oder Anti brumm empfohlen!!
Unbedingt auf Sonnenschutz achten!
Bei Gewitter, Starkregen oder starkem Wind kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden. Bei leichtem Regen. ja.
Waldseilgarten Freiburg (#34)
Klettern im Waldseilgarten Freiburg ist Nervenkitzel und Naturerlebnis in Einem.
Freut Euch auf Klettern, Spannung, Spaß und Action im Wald!
Aquarell malen (#21)
Wir malen mit Aquarellfarben!
Wasser-Spaß-Tag im Kaiserstuhlbad (#36)
Im Rahmen des Sommerferienprogramms gestalten wir einen abwechslungsreichen und betreuten Vormittag im Schwimmbad. Euch erwarten Bewegungs- und Teamspiele an Land, eine aktive Spielzeit im Wasser sowie ein spannendes Schwimmbad-Quiz. Ziel ist es, Spiel und Spaß mit dem bewussten Umgang mit Wasser und Baderegeln zu verbinden.
Batiken - Es wir bunt! (#27)
Mit verschiedenen Abbindetechniken werden Muster auf weiße Stoffe gezaubert!
Es wird bunt!
Wir zaubern Farben und Muster durch Batiktechniken auf eure Wunschteile. Jeder darf sich 1 Teil aussuchen (Turnbeutel oder Mäppchen)
Wir haben reichlich Farbe, deshalb bringt gerne auch zusätzlich etwas Weißes mit, wie z.B. T-Shirt, Kissenbezug, Leintuch (sollte hauptsächlich aus Baumwolle und gewaschen sein).
Für Getränke und einen kleinen Snack zwischendurch ist gesorgt.
Wie war das eigentlich früher in Ihringen? (#8)
Ihr wollt wissen, wie die Menschen früher in Ihringen gelebt haben?
Dann kommt ins Heimatmuseum, dort bekommt ihr einiges gezeigt und erzählt!!
Vom Stoßzahn eines Mammuts bis zum Küchenherd aus Omas Zeiten, von den alten Römern bis in die Zeit vor der Rebumlegung, von Kanonenkugeln bis zum Schloss auf dem Lilienhof – über all das erfahrt Ihr mehr in einer Führung durch das Ihringer Heimatmuseum. Wer neugierig darauf ist, wie unsere Großeltern, deren Großeltern und noch etliche Großelterngenerationen vor ihnen hier gelebt haben, der kommt bei dieser Veranstaltung auf seine Kosten.
Selbstverteidigung für Mädchen (#6)
einfach, effektiv und wirkungsvoll
Anmache gilt nicht!
Wie kann ich richtig „Nein“ sagen? Wie setze ich Grenzen, dass ich Gefahren frühzeitig erkenne?
Wir spielen verschiedene Alltagssituationen nach. Reine Hebeltechniken ermöglichen Euch, aus schier unlösbaren Situationen herauszukommen. Aktions-, Reaktions- und Gleichgewichtsspiele vervollständigen das Training.
Sibylle Rieck von der Schule für Frauen & Kinder Selbst! Verteidigung Freiburg-Waltershofen
Selbstverteidigung für Jungs (#12)
einfach, effektiv und wirkungsvoll
Anmache gilt nicht!
Wie kann ich richtig „Nein“ sagen? Wie setze ich Grenzen, dass ich Gefahren frühzeitig erkenne?
Wir spielen verschiedene Alltagssituationen nach. Reine Hebeltechniken ermöglichen Euch, aus schier unlösbaren Situationen herauszukommen. Aktions-, Reaktions- und Gleichgewichtsspiele vervollständigen das Training.
Sibylle Rieck von der Schule für Frauen & Kinder Selbst! Verteidigung Freiburg-Waltershofen
Sommer-Kino I (#25)
Der Jugendförderverein veranstaltet wieder einen Kinoabend im Juze.
Heute wird der Film "Die fantastische Reise des Dr. Dolittle " gezeigt
Ein episches Abenteuer
Robert Downey Jr. begeistert als der Arzt, der mit Tieren sprechen kann: Dr. Dolittle.
Nach dem Tod seiner Frau hat Dolittle sich gemeinsam mit einer bunt zusammengewürfelten Truppe exotischer Tiere hinter den hohen Mauern seines Familienanwesens verschanzt. Als die junge Queen Victoria schwer erkrankt, muss Dolittle widerwillig sein Heim verlassen und sich auf die Reise zu einem sagenumwobenen Eiland machen, auf dem es ein Heilmittel geben soll."Die fantastische Reise des Dr. Dolittle" ist eine Abenteuerkomödie mit viel Wortwitz und Charme.
Wir freuen uns auf Euer kommen!
Es gibt für jeden ein Getränk und Popcorn.
Sommer-Kino - II (#26)
Der Jugendförderverein veranstaltet wieder ein Sommer-Kino.
Heute wird der Film "Der magische Kompass - Auf der Suche nach dem verlorenen Gold" gezeigt
Der 13-jährige Champ findet im Wald das uralte Skelett eines Goldsuchers, daneben einen mysteriösen Kompass. Mit diesem kann er gemeinsam mit seinen Freunden durch die Zeit reisen. Die Gruppe erlebt spannende und gefährliche Abenteuer während des Goldrauschs. Sie finden auch Hinweise zu einem Versteck voller Gold. Das könnte die Rettung sein, müssen doch Champs Eltern sonst ihr Haus verkaufen
Wir freuen uns auf Euer kommen!
Es gibt für jeden ein Getränk und Popcorn.
Yoga (#23)
Entspannt und bewegt in den Ferien....
Du wolltest schon immer wissen was Yoga ist und was man da macht? Dann hast du jetzt die Möglichkeit es auszuprobieren!
Nach einer Anfangsentspannung starten wir mit verschiedenen Yogaübungen. Anschließend gibt es ein Yoga-Spiel und zum Abschluss eine Endentspannung :)
Bitte mitbringen:
- Bequeme Kleidung
- Matte
- Kissen
- Decke
Klangreise (#22)
Wir nehmen dich mit auf eine entspannende Klangreise.
Lausche den Klängen und spüre die Schwingungen der Instrumente. Du kannst hier den Alltag und Schwierigkeiten vergessen und loslassen.
Danach darfst du selbst zum Klangkünstler werden und die verschiedenen, interessanten und andersartigen Instrumente ausprobieren.
Farbbomben Kunst (#35)
Wir machen richtig coole Kunstwerke aus Farbbomben